Aktuell - Konzertaufführungen

Though the valley in peace
Musik und Lyrik zum Ewigkeitssonntag
Mitwirkende
MendelssohnChor München
Ina Rößler, Orgel
Katharina Meinecke, Rezitation
Johannes Geyer, Leitung
Samstag, 20. November 2021, 18.30 Uhr
Kirche Zum Guten Hirten in Oberhaching, Alpenstr. 16Sonntag, 20. November 2021, 17.00 Uhr
Gustav-Adolf-Kirche in München-Ramersdorf, Hohenaschauer Str. 3
Wachet auf ruft uns die Stimme
Weihnachtskonzert
Zum Beginn des neuen Kirchenjahres laden der MendelssohnChor München und die Organistin Helene Lerch unter der Leitung von Johannes Geyer zum Konzert ein. Die Schauspielerin Katharina Meinecke umrahmt die Chormusik mit Rezitation alter und moderner Lyrik.
Es werden u.a. doppelchörige Kompositionen zu hören sein, wie „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Michael Praetorius und „Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren“ komponiert von Johann Michael Bach. „ A Gaelic Blessing“ des zeitgenössischen Komponisten John Rutter sowie „ Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn“ von Felix Mendelssohn, dem Namenspatron des Mendelssohn Chores, runden das abwechslungsreiche Programm ab.
Mitwirkende
MendelssohnChor München
Helene Lerch, Orgel
Katharina Meinecke, Rezitation
Johannes Geyer, Leitung
Samstag, 30. November 2019, 18.30 Uhr
Kirche Zum Guten Hirten in Oberhaching, Alpenstr. 16Sonntag, 1. Dezember 2019, 17.00 Uhr
Gustav-Adolf-Kirche in München-Ramersdorf, Hohenaschauer Str. 3Siehe das ist Gottes Lamm
Passionskonzert
Johannes Geyer und der Mendelssohn Chor München laden am Palmsonntag einem Passionskonzert ein.
Kompositionen von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Antonio Lotti, Michael Haydn und Charles Gounod erzählen vom Leiden und Sterben Christi. Das Erleben der Musik lässt die Zuhörer den Kreuzweg Jesu erahnen und innerlich Anteil nehmen.
Das zentrale Werk des Konzertes ist der vierstimmige Satz mit Orgel „Stabat mater dolorosa“ von Josef Gabriel Rheinberger. Der im 19. Jahrhundert in München wirkende Komponist Rheinberger widmet seine Komposition dem Schicksal und Schmerz der Mutter Maria.
Mitwirkende
MendelssohnChor München
Ina Rössler, Orgel
Katharina Meinecke, Rezitation
Johannes Geyer, Leitung
Samstag, 13. April 2019, 17:00 Uhr
Gustav-Adolf-Kirche, Hohenaschauer Str. 1, München-Ramersdorf14. April 2019, 18:30 Uhr
Kirche zum Guten Hirten, Oberhaching
Requiem aeternam
Musik zum Ewigkeitssonntag
Unter der Leitung seines Gründers, Johannes Geyer, musiziert der MendelssohnChor München gemeinsam mit Ina Rössler an der Orgel und dem Tenorsolisten Klaus Reisinger.
Neben dem Requiem in F („Messe brève pour les morts“) von Charles Gounod (1818-1893) für zwei vierstimmige Chöre und Orgel erklingen Werke von Felix Mendelssohn, Heinrich Schütz und Johann Michael Bach.
Als deutsche Erstaufführung werden die „Franciscan Canticles“ für Tenor, Orgel und vierstimmigen Chor des amerikanischen Komponisten Nick Strimple (*1946) zu hören sein.
Nick Strimple hat diese Musik nach dem Gebet des Franz von Assisi „O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens“ komponiert. Der Komponist wird anwesend sein und nach dem Konzert über Idee und Entstehung der „Franciscan Canticles“ erzählen.
Mitwirkende
MendelssohnChor München
Ina Rössler, Orgel
Klaus Reisinger, Tenor
Katharina Meinecke, Rezitation
Johannes Geyer, Leitung
Samstag, 24. November 2018, 17:30 Uhr
Gustav-Adolf-Kirche, Hohenaschauer Str. 1, München-Ramersdorf25. November. Juni 2018, 18:30 Uhr
Kirche zum Guten Hirten, Oberhaching
'S Wonderful
Beschwingte Melodien aus Musical, Oper und Operette
Mitwirkende
MendelssohnChor München
Martin Wolfrum, Klavier
Johannes Geyer, Leitung
Samstag, 16. Juni 2018, 19:00 Uhr
Gustav-Adolf-Kirche, Hohenaschauer Str. 1, München-RamersdorfSonntag, 17. Juni 2018, 19:30 Uhr
Kirche zum Guten Hirten, Oberhaching
Gaudete Omnes – Freuet euch alle
Chormusik und Gedanken zu Weihnachten
Mitwirkende
MendelssohnChor München
Ensemble CordAria
Katharina Meinecke, Rezitation
Johannes Geyer, Leitung